Firmennachrichten über Leitfaden zur Auswahl zwischen C- und D-Zellen-Batterien
Die Auswahl der richtigen Batterie für Ihre Geräte kann verwirrend sein, insbesondere wenn man zwischen C- und D-Batterien unterscheidet. Dieser Leitfaden bietet einen detaillierten Vergleich, um Ihnen eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.
Auf den ersten Blick mögen C- und D-Batterien ähnlich aussehen, aber ihre Abmessungen unterscheiden sich erheblich, was sich auf die Kompatibilität mit Geräten auswirkt.
D-Batterien sind größer und dicker als C-Batterien. Überprüfen Sie immer die erforderliche Batteriegröße für Ihr Gerät, bevor Sie es kaufen.
Sowohl C- als auch D-Batterien sind in verschiedenen chemischen Zusammensetzungen erhältlich, die jeweils unterschiedliche Leistungseigenschaften bieten.
Die Wahl der richtigen Batterie gewährleistet eine optimale Geräteleistung.
Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Parameter für verschiedene C-Batterietypen.
| Chemischer Typ | Gängige Bezeichnung | Wiederaufladbar | Typische Kapazität (Ah) | Nennspannung (V) |
|---|---|---|---|---|
| Zink-Kohle | R14 | Nein | 2-4 | 1,5 |
| Alkaline | LR14 | Nein (Meistens) | 6-8 | 1,5 |
| Nickel-Cadmium | KR14 | Ja | 1,5-3 | 1,2 |
| Nickel-Metallhydrid | HR14 | Ja | 4-6 | 1,2 |
| Lithium-Thionylchlorid | ER 26500 | Nein | 7-9 | 3,6 |
| Lithium-Eisen-Disulfid | - | Nein | 8-11 | 1,8 (1,5) |
| Lithium (mit DC-DC-Wandler) | - | Ja | 2-4 | 1,5 |
| Lithium (26500) | 26500 | Ja | 3-6 | 3,2-3,7 |
| Batteriemodell | Chemischer Typ | Kapazität (mAh) | Betriebstemperaturbereich |
|---|---|---|---|
| R14P | Zink-Kohle | 2000-4000 | -10°C bis 50°C |
| LR14XWA | Alkaline | 6000-8000 | -20°C bis 60°C |